Rudern: Gesunder Sport auf dem Wasser

Als Ganzkörpertraining trainiert Rudern Ausdauer, Kraft und Koordination und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es ist gelenkschonend, baut Stress ab und verbessert die Körperhaltung, indem es die Muskulatur von Beinen, Rücken, Bauch und Armen beansprucht. Regelmäßiges Rudertraining kann helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und trägt gleichzeitig zur mentalen Gesundheit bei.

Körperliche Vorteile

  • Ganzkörpertraining
    Rudern beansprucht nahezu alle großen Muskelgruppen gleichzeitig – Beine, Rumpf und Arme.
  • Herz-Kreislauf-System
    Es stärkt das Herz und die Lunge, verbessert die Durchblutung und hilft, den Blutdruck zu stabilisieren.
  • Gelenkschonend
    Die gleichmäßigen Bewegungen sind schonend für Gelenke und Knochen, was Rudern zu einer guten Alternative zum Laufen macht.
  • Haltungsverbesserung
    Durch die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur beugt Rudern Rückenschmerzen vor und verbessert die Körperhaltung.
  • Effektiver Fettabbau
    Rudern ist ein Kalorienkiller, der dabei hilft, Fett zu verbrennen und beim Abnehmen zu unterstützen.

Mentale Vorteile

  • Stressabbau
    Die rhythmischen Bewegungen und der Aufenthalt in der Natur (beim Wasser-Rudern) helfen, Stress abzubauen und für innere Ruhe zu sorgen.
  • Verbesserte Stimmung
    Rudern setzt Endorphine frei und fördert das Wohlbefinden, wodurch die Stimmung gehoben wird.
  • Fördert Konzentration
    Das Training erfordert Konzentration und Koordination, was den Geist schärft und die geistige Leistungsfähigkeit steigern kann.

Für wen ist Rudern geeignet?

  • Alle Altersgruppen
    Rudern kann in jedem Alter begonnen werden und ist auch für Senioren geeignet.
  • Büro-Ausgleich
    Es ist der perfekte Ausgleich zu einem Büroalltag, der oft mit gekrümmter Haltung verbunden ist.
  • Bei Gelenkproblemen
    Da es gelenkschonend ist, ist Rudern eine gute Option für Menschen mit schwachen oder verletzten Gelenken.