Masters-Rudern

Im Rudersport werden Ruder:innen ab dem 27 Lebensjahr die an Ruderbewerben teilnehmen „Masters“ genannt.

Ziel ist es natürlich bei Regatten erfolgreich zu sein. Das Hauptaugenmerk des Trainings liegt jedoch darauf
körperliche Fitness und Gesundheit durch das Rudern zu erhalten.
– Die Rudertechnik zu ökonomisieren und optimieren, es darf auch „schön“ aussehen.
– den sozialen Kontakt durch gemeinsames und regelmäßiges Mannschafts-Training zu pflegen.

Es gibt zahlreiche interessante Bewerbe an denen Tullner Masters Ruderer:innen zu finden sind und für die es sich lohnt zu trainieren. Beispielsweise sind das: Inn-River-Race (4er und 8er), Zweier Langstrecke am Wolfgang-/Mondsee, am Wörthersee wird das Blaue Band (im 8er), Spanheimer (im 4er) und die Rose (im Skiff) ausgetragen, Head of Prague (im 8er). Bei diesen Bewerben handelt es sich um Langstreckenregatten.

Es gibt auch Regatten über die klassische Distanz für Masters über 1000 Meter. Beispielsweise die Österreichischen Mastersmeisterschaften oder die Euro-Masters-Regatta. Zum Einstieg in die Mastersbewerbe eignen sich Kurzstreckenregatten (Sprintregatten), die vor allem in Wien auf der alten Donau stattfinden.

Im Winterhalbjahr ist die Teilnahme an Indoor Ruderbewerben angesagt. Am beliebtesten sind die Austrian Ergo-Challenge Series theDirty30 und theDirtyDozen.