Indoor Rowing

Wenn es im Winter am Wasser zu kalt wird, hört man im Booshaus die Ruderergometer surren.

Es wird die Rudertechnik verbessert, für körperliche Fitness trainiert oder die Teilnahme an einem Indoor-Ruderbewerb steht am Programm. Die Vorbereitung auf einen Indoor-Bewerb motiviert regelmäßig zu trainieren.

Wir trainieren auf Concept2 Ruderergometern. Sie sind der Standard für Indoor-Rudergeräte. Es wird von Ruderer:innen aller Alters- und Leistungsklassen genutzt, die ein Ganzkörpertraining mit geringer Belastung wünschen. Über einen Monitor können verschiedene Trainingsmodi simuliert werden.
In unserem Bootshaus stehen 6 Concept2 Ruderergometer zur Verfügung.

Vorteile des Trainings am Ruderergometer
– Ganzkörpertraining: Beansprucht nahezu alle großen Muskelgruppen, einschließlich Rücken, Beine, Arme und Rumpfmuskulatur.
– Herz-Kreislauf-Training: Verbessert die allgemeine Fitness und ist eine ausgezeichnete Wahl für das Herz-Kreislauf-Training.
– Sehr geringes Verletzungsrisiko: Im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten wie Laufen ist das Risiko von Gelenkverletzungen deutlich geringer.
– Verbesserte Körperhaltung: Stärkt die Muskulatur, was zu einer verbesserten Körperhaltung beitragen kann.

Es gibt zahlreiche Indoor Ruderbewerbe an denen wir teilnehmen. Die Tullner Ruderer:innen ware in letzter Zeit sehr erfolgreich.
Am beliebtesten sind die Austrian Ergo-Challenge Series theDirty30 und theDirtyDozen. Dafür reicht es im Bootshaus zu ergometrieren und die erzielten Ergebnisse an die Veranstalter per APP zu übermitteln. Bei den Österreichischen Indoormeisterschaften ist die Teilnahme vor Ort.

austrian-ergo-series