Leise gleiten wir über das Wasser.
Die Ruderer:innen setzen in regelmäßigem Rhythmus die Blätter ein
und wir spüren die harmonische Bewegung der Mannschaft.
Das Wasser gurgelt die Bootshaut entlang. Das Boot läuft!

K.S.N.

Fitness-Rudern beim TRV

Hier stehen die gesundheitlichen Aspekte und das Gemeinschaftserlebnis des Rudersports im Vordergrund.

Rudertage

Mehrmals wöchentlich treffen wir uns, um auf der Donau und der Großen Tulln Rudern als Fitnesssport zu betreiben und das Gurgeln des Wassers an der Bootshaut zu hören. Unsere Rudertage sind von April bis Oktober: Montag, Mittwoch und Sonntag gehen wir unter Aufsicht erfahrener Ruder:innen aufs Wasser.
> Aktuelle Ruderzeiten

Tagestouren

führen uns auf mehrstündigen Fahrten zu nahegelegenen Ruderzielen. Sie bringen Abwechslung in den Ruderalltag und eignen sich gut zur Vorbereitung für mehrtägige Wanderfahrten. Typische Tagestouren sind das Anrudern (der offizielle Start in die Rudersaison) zumeist nach Altenwörth mit Mittagspause in Zwentendorf und das Abrudern zu Saisonende das bei uns am 26. Oktober am Nationalfeiertag stattfindet. Im Herbst findet traditionell eine sehr lange Fahrt nach Orth oder Hainburg statt. Ein anspruchsvolle Tagestour ist auch von Tulln nach Krems Stein oder sogar bis Dürrnstein.

Sternfahrten
Wir rudern gemeinsam zu dem Ruderklub der die Sternfahrt veranstaltet. Nach der gemeinsamen Fahrt steht dort das gesellige Zusammensein mit Ruderer:innen aus verschiedenen Vereinen im Mittelpunkt. Sternfahrten finden zu den Klubs an der Donau in Niederösterreich und Wien statt.

Wanderrudern

Rudern ist Natur- und Erlebnissport. Das Befahren fremder Flüsse und Gewässer, das Kennenlernen neuer Landstriche und deren Bewohner, sowie das Beobachten von Natur und Tierwelt aus einer ungewohnten Perspektive vom Boot bieten für Jung und Alt besondere Erfahrungen und Abenteuer.

Fahrtenabzeichen, Äquatorpreis, Danubius des ÖRV

Motivierende Ziele für Fitness-Ruderer:innen sind Auszeichnungen für besondere Leistungen, die vom Österreichischen Ruderverband vergeben werden.
Fahrtenabzeichen: für eine bestimmte Jahreskilometerleistung + Teilnahme an Tagestouren abhängig vom Alter
Äquatorabzeichen: für 40.000 geruderte Kilometer und mehr im Laufe eines Lebens
Danubius Austriacus: Donau in Österreich (Passau – Hainburg).
Danubius Ister: die Strecke von Österreich ins Schwarze Meer

Die > Anforderungen im Detail als PDF